Also meldet ich mich bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Rennsteiglaufvereins für die Vereinsmeisterschaft an. Der Forst hatte seit einigen Jahren die landschaftlich schönere Stecke über den Eberstein nicht mehr genehmigt. Damit war es eine kniefreundliche Pendelstrecke im Schwarzatal.
Bei strahlendem Sonnenschein und deutlichen Minusgraden war mein Plan, nur etwas zügiger zu laufen, ohne das Knie zu stark zu strapezieren. Das überschaubare Feld sortierte sich schnell nach dem Start, ich ließ Freund Ralf ziehen und ich hing mich an die Fersen von Wolfgang Nadler. Mit 73 Jahren ist er schon 50 mal beim Supermarathon gestartet. Das Tempo von knapp unter 6 min/km entsprach meinem Plan.
Nach etwa 7 Kilometer überholte ich ihn. Etwa einen Kilometer später war er erneut an meiner Seite, wir plauderten kurz und nachdem ich gestanden hatte, zwei Altersklassen unter ihm zu sein, ließ er mich ziehen. Ziemlich genau nach 57 Minuten war ich im Ziel. Damit war ich ganz zufrieden, war ich doch nicht sicher, mit weniger als 400 Laufkilometern in diesem Jahr überhaupt schneller als eine Stunde zu sein.
Die Mitgliederversammlung am Nachmittag war diesmal etwas Besonderes. Jürgen Lange gab nach 21 Jahren die Leitung des Vereins an Uwe Albus ab und ich machte nach 10 Jahren meinem Platz im Präsidium frei für Jüngere.
Der Verein bleibe ich natürlich treu und im Frühjahr ist der Halbmarathon auf dem Rennsteig geplant - hoffendlich in der passenden Degeneratiosnphase.
3 Kommentare:
Ja sag’ mal … die 10 Kilometer noch unter einer Stunde bei weniger Laufkilometern als ich sie dieses Jahr zusammenkratzen kann und das bei Macken-Knie. Wie machst du das?
Knie ist bei mir ja momentan brav - aber Problemarm habe ich ab und zu auch. Dazu Problemschulter, Mehrfachproblem-Fuß, Problem-Daumensattelgelenk, Problem-Wirbelsäule sowieso … Irgendwann reicht ein Tag nicht mehr dafür aus, alle Problemstellen auch nur grob mit Aufmerksamkeit zu bedenken 😆 (was ich übrigens einigermaßen erfolgreich weiterhin mit Liebscher-Bracht und anderen Dehn-Experten in der Tat hartnäckig tue und Ärzte etc. gar nicht mehr dazu konsultiere. Aber da hat jeder eigene Strategien …)
Was soll’s … solange die Probleme irgendwie “mitlaufen”, können wir mit den ollen Knochen doch noch zufrieden sein, oder? Bin gespannt, welche Zeiten du in der M70 so noch zusammenläufen wirst ;)
Gratuliere!
Zum kooperativen Knie, zum 10er in dieser tollen Zeit, zur langjährigen Ehrenamtlichkeit im Präsidium! :)
Lieber Jörg,
sehr schön, dass du dich in einer problemarmen Zeit befindest und dein Knie mitmacht, wenn du mal auf die Piste gehst! Leider bin ich schon meilenweit von einer Zeit unter 60 Min. (für 10 km) entfernt, aber das Marschieren macht sogar auch Spaß!
Dir wünsche ich, dass du immer die rechte Einschätzung hast und dein Knie nicht zu sehr strapazierst! Aber solange es geht, nutze es aus! - Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme bei der Vereinsmeisterschaft!
Liebe Grüße Manfred
Kommentar veröffentlichen